top of page

NTV-Geldanlagen Check

Insbesondere im ersten Halbjahr 2025 haben Anlegerinnen und Anleger deutlich zu spüren bekommen, was Währungsrisiken bedeuten. Die Schwäche des US-Dollars, ausgelöst durch Donald Trumps politische und wirtschaftliche Entscheidungen, belastete aus Euro-Sicht die Rendite im Portfolio.


Vielen Anlegerinnen und Anlegern war dieser Aspekt bislang vielleicht gar nicht bewusst: Wer global investiert, insbesondere auch in den MSCI World, der bis zu 70% USA-Gewichtung aufweist, geht ein Währungsrisiko ein. In den vergangenen Jahren war dieses Risiko eher ein Chance, da der Dollar gegenüber dem Euro stabil blieb oder aufwertete.


Nun stellt sich also die Frage, welche Konsequenzen Anlegerinnen und Anleger ziehen sollten und wie eine Währungsabsicherung aussehen könnte.


Unsere Expertin Lisa Hassenzahl erklärt, warum eine Währungsabsicherung historisch keine gute Idee war.



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page