„Mit Finanzthemen kenne ich mich nicht so gut aus. Ich überlasse das lieber meinem Mann, der macht das schon“.
„Ich müsste mich wirklich mal um die ganzen Themen kümmern, aber ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll und welchen Beratern ich vertrauen kann. Daher habe ich bisher aus Angst vor Fehlern gar nichts gemacht.“
Das sind die zwei Aussagen, die ich von Frauen immer wieder höre. Es geht um Angst vor Fehlern, tradierte Rollenbilder und – so ehrlich muss man sein – das Verlassen der eigenen Komfortzone.
Was wir nicht brauchen, ist ein erhobener Zeigefinger und das Spiel mit Ängsten.
Als Gründerin des ersten deutschen Family Offices für Frauen möchte ich anders ansetzen: Mein Ziel besteht darin, Finanzplanung zu einem Lifestyle-Thema zu machen, das Spaß macht und Mehrwerte bietet